

Haben Sie Zeit?
Mit 50 Gästeführer/innen haben wir zahlreiche Experten im Team, die sich auf veschiedene kunst- und kulturgeschichtliche Themen in Freiburg spezialisiert haben.
Als kultureller Mittelpunkt mittelalterlichen Lebens steht u. a. das Münster im Zentrum unseres vielfältigen Angebots. Entdecken Sie mit uns das Freiburger Münster und seine reichen Kunstschätze.
Unsere Kunsthistoriker und Theologen können zu vielen unterschiedlichen Themen im und um das Münster ausführlich referieren…
- Vom Teufelchen zum Weltenrichter (Vorhalle)
- Portale des Münsters
- Himmelslicht (Glasfensterkunst)
- Hochaltar
- Kapellenkranz
- Skulpturen und Kunstwerke
- Himmel aus Stein (Turmbau)
- Mythen und Magie (Tiere und Dämonen am und im Münster)
- Böse Fratzen (Wasserspeier)
- Münsterbauhütte
- Turm (Leider sind wegen Bauarbeiten keine Turmführungen das gesamte Jahr 2017 über möglich.)
- Theologische Einführung
- Münsterbauhütte
- Kombi-Führung: Münster + Originale im Augustinermuseum
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Historisches Kaufhaus

Z’Friburg in de Stadt, sufer isch’s und glatt…
Die Freiburger “Bächle” durchziehen die Altstadt auf einem Netz von 9,1 km und gelten seit dem 12. Jahrhundert als Freiburger Institution. Bei unserer Stadtführung „Die Freiburger Bächletour“ folgen wir ihnen, vorbei an Brunnen, großen und kleinen Kanälen und natürlich Freiburgs Sehenswürdigkeiten. Jeder Teilnehmer erhält einen Wasserstadtplan der Freiburger Innenstadt “Bächle, Brunnen und Kanäle”.
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: Rathausplatz

Schlechtwetterführung
Besuchen Sie mit uns das Freiburger Münster und entdecken Sie die unzähligen Kunstschätze der Bildhauer, Steinmetze und Maler. Danach gehen wir gemeinsam in die Skulpturenhalle des Augustinermuseum, um dort die Originale des Münsters aus nächster Nähe zu bewundern. Und das Beste: Sie bleiben trocken, sollte es in der deutschen Toskana doch einmal regnen!
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Hauptportal Münster

Kleinode und Oasen der Ruhe
Gerne führen wir Sie durch die zahlreichen Kirchen und Museen in Freiburg und erläutern Ihnen Darstellungen und Exponate.
- Universitätskirche
- St. Martin
- Adelhauser Kloster
- Augustinermuseum und Augustinerkloster
- Museum für Neue Kunst
- Wentzinger Haus/Museum für Stadtgeschichte
- Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gaudeamus igitur
Eine Themenführung zur Geschichte der Universität vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ein interessantes Portrait der Universitätsstadt Freiburg.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Rathausplatz

Literarischer Rundgang
Eine Themenführung zu großen Schriftstellern, Philosophen und Humanisten in Freiburg als Zentrum des oberrheinischen Dichterkreises.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Rathausplatz

Das Geschlecht der Macht
Eine spannende Themenführung zur habsburgischen Herrschaft über Freiburg und deren Hinterlassenschaften.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Rathausplatz

Die Kirschen in Nachbars Garten
Eine Themenführung zur bewegten deutsch-französischen Geschichte von der Neuzeit bis zum 2. Weltkrieg.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Rathausplatz

Versteckte Kostbarkeiten
Verlassen Sie gemeinsam mit uns die ausgetretenen Pfade und entdecken Sie die unbekannten Seiten Freiburgs. Auf einzelnen Themenführungen können Sie Freiburg aus einer anderen Perspektive erleben oder ganz neue Seiten der Stadt entdecken. Folgende Themen bieten wir an:
- Der alte Friedhof
- Nonnengruft und Lapidarium im Schwarzen Kloster
- Sagenhaftes Freiburg
- Schlossberg
- Dauer: ca. 1,5 Stunden

Nachhaltigkeit und Ökologie
Erfahren Sie mehr über die deutsch-französische Geschichte und den „Ingénieur de France“ Vauban.
Entdecken Sie mit uns die grüne Seite Freiburgs und Ökologie als alternative Lebensform.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Paula Modersohn Platz
Alle Kunst- und Kulturgeschichtlichen Führungen
Gruppen bis max. 30 Personen. Bitte beachten Sie: die Richtlinien der Stadt Freibug sehen vor, dass ab 31 Personen ein zweiter Gästeführer zum Einsatz kommen muss!
- Deutsch € 115,-
- Fremdsprachen € 125,-